: [keine Angabe] Normtyp: Technische Regel. Gewässergefährdung | Umweltbundesamt deutlich wassergefährdend. (2) 1 Soweit in den Absätzen 3 bis 8 nichts anderes geregelt ist, 1. bei Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen . Als "wassergefährdende Stoffe" werden gemäß § 62 Abs. Erste Hinweise darauf, dass es sich dabei um Gefahrstoffe handelt, welche gefährlichen Eigenschaften diese besitzen, welche Gefahren auftreten können und welche . PDF Die AwSV erklärt - SGD Nord Altöl, Benzin. PDF Was sind wesentliche Änderungen an Anlagen zum Umgang mit Deutschland Die potentiell wassergefährdenden Stoffe werden in 3 Klassen unterteilt: WGK 1 = schwach wassergefährdend WGK 2 = wassergefährdend WGK 3 = stark wassergefährdend Die Verwendung der WGK 0 für „im allgemeinen nicht wassergefährdende" Stoffe ist mit der Veröffentlichung der Verwaltungsvorschrift wassergefährdende Stoffe (VwVwS) vom 17. Aufgrund laufend durchgeführter Umbauarbeiten und Aktualisierungen auf unserer Website kann es leider passieren, dass Inhalte zwar noch in Suchmaschinen gefunden werden, auf unserer Website aber entweder gar nicht mehr oder aber unter einer anderen URL vorhanden sind. Umgang mit wassergefährdenden Stoffen: Stoffe mit ... - Bayern 3. Weitere gefährdungsbestimmende Merkmale, die über den Basisdatensatz hinaus zur Vergabe von Bewertungspunkten führen, sind in der Anlage 1 der AwSV näher erläutert. WGK-Einstufung | Umweltbundesamt Ist ein herausragendes Gefahrenpotenzial gegeben, z.B. 1. hochentzündlich. Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAwS der Länder bzw.