Medikamente im Test: Cortison: Amcinonid, Betamethason, Clobetasol, Dexamethason, Diflucortolon, Flumetason, Fluocinolon, Fluocinonid, Flupredniden, Hydrocortison, Methylpredisolon, Mometason, Prednicarbat, Prednisolon, Triamcinolon (äußerlich) | Stiftung Warentest. Cortison im Intimbereich Cortison ist in der Tat nicht gleich Cortison. Corticosteroide haben zudem eine antientzündliche, antiallergische und immunsuppressive Wirkung. Cortison kann bei sehr unterschiedlichen Erkrankungen eingesetzt werden. ⦠Kortisonhaltige Präparate zur äußeren Anwendung gibt es in vier verschiedenen Wirkstärken: Klasse 1: schwache Kortisone. Hydrocortison gehört zur Gruppe der Kortikosteroide, die umgangssprachlich unter dem Begriff "Kortison" bekannt sind. Cortison wird nicht nur zur oralen Einnahme in Tablettenform verordnet. Eiweiß und Fette bauen sich unter der Wirkung des Hormons verstärkt a, der Zucker- und Wasserhaushalt sind beeinträchtigt. Ging es dir auch schon einmal so nach einer Cortison- Stoßtherapie? Im Prinzip wirkt Cortison im Körper wie das Hormon Cortisol, nur etwas weniger stark, dafür langanhaltender. Glukokortikoid Cortisol genießt keinen allzu guten Ruf â zu Unrecht: Das Hormon ist sogar lebensnotwendig. Kortisonhaltige Salben zur äußerlichen Anwendung Corticosteroide - Wirkung, Anwendung & Risiken | MedLexi.de